Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus der Pfarrei

  • 07.07.2022

„Hospizarbeit - Gut leben im Sterben“

Erzbischof Schick zum 25. Jubiläum des Caritas-Hospizes Xenia in Nürnberg

Nürnberg. Erzbischof Schick hat Hospizarbeit als „Ernstfall des Glaubens an die Verheißung Gottes, dass er das Leben in Fülle für uns will“, bezeichnet. Sie sei zugleich „Ernstfall unseres Auftrags zum sozial-karitativen Handeln“, sagte Schick in Nürnberg in einem Gottesdienst zum 25. Jubiläum des Caritas-Hospizes Xenia.

von hal

mehr


  • 08.05.2022

Die vierzehn heiligen Nothelfer machen Mut, die Zukunft zu gestalten

Erzbischof Schick zum Vierzehnheiligenfest

Bad Staffelstein. Das Gebet zu den heiligen Nothelfern soll in der Zeit von Krieg und Krisen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick nicht passiv, sondern aktiv machen.

von hal

mehr


  • 15.04.2022

„Karfreitag fordert Mitleid mit den Menschen im Krieg und auf der Flucht“

Predigt von Erzbischof Schick im Bamberger Dom

Bamberg. Der gekreuzigte Jesus weist nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick auf die Menschen hin, die vor Krieg und Unrecht auf der Flucht sind. In der Ukraine, aber auch im Jemen, in Syrien, im Sudan oder in Pakistan litten Menschen seit Jahren unter Krieg, Verfolgung und Missachtung der Menschenrechte.

von hal

mehr


  • 07.04.2022

Erzbischof Schick spendet 10.000 Euro für die Menschen in Odessa

Bereits 166.000 Euro flossen aus dem Erzbistum Bamberg an die Ukraine-Hilfe

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick spendet 10.000 Euro aus seiner Stiftung „Brot für alle Menschen“ für die Ukraine. Das Geld soll direkt an die Caritas des römisch-katholischen Bistums Odessa fließen, wo Erzbischof Schick in engem Kontakt mit dem dortigen Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk steht.

von hal

mehr


  • 26.03.2022

„Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Angriff auf die Menschenrechte“

Erzbischof Schick verteidigt Waffenlieferungen und Aufrüstung der Bundeswehr

Nürnberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat das Recht auf Verteidigung und Wehrhaftigkeit betont und die Waffenlieferungen an die Ukraine als notwendig verteidigt. Auch die Aufrüstung der Bundeswehr sei jetzt wichtig, „weil wir jahrelang den Verteidigungsfall gar nicht im Blick hatten“, sagte Schick am Samstag in dem Vespergottesdienst zum Pirckheimer-Tag in Nürnberg.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 25.03.2022

„Jeder Krieg ist Bankrotterklärung der Menschlichkeit“

Erzbistum Bamberg weiht mit Papst Franziskus Russland und die Ukraine der Gottesmutter

Bamberg. Als „Bankrotterklärung der Menschlichkeit“ hat Erzbischof Schick bei einer Friedens-Andacht im Dom den Krieg gegen die Ukraine und jeden Krieg in der Welt bezeichnet. Das Erzbistum Bamberg folgte dem Aufruf des Papstes, der in Rom „die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine“ dem Unbefleckten Herzen Mariens weihte.

von hal

mehr


  • 21.03.2022
13.5.22 - 14.5.22

Christ sein. Weit denken. Mutig handeln.

Angebot für neue PGR-Mitglieder

Sie sind neu in den Pfarrgemeinderat gewählt oder berufen worden. Sie möchten dabei als Christin oder als Christ weit denken und mutig handeln. Sie wünschen sich Input zu Ihrer neuen Aufgabe und ein Kennenlernen der Rahmenbedingungen. Dieser Kurs möchte dazu beitragen, dass Sie sich gut in das neue Ehrenamt einfinden.

von Maike Wirth

mehr


  • 20.03.2022
Erzbischof Schick predigt zum Papstsonntag

„Der Papst will die Kirche erneuern“

Aufruf für eine partizipative und geschwisterliche Kirche

Bamberg. Zum neunten Jahrestag der Amtseinführung von Papst Franziskus hat Erzbischof Ludwig Schick die Notwendigkeit von Reformen in der Kirche betont. Die Kirche müsse sich erneuern, denn sie sei die Kirche Jesu Christi, der sie als Instrument des Heiles für die Menschen gegründet habe.

von hal

mehr


  • 16.03.2022
4.4.22 bis 5.4.2022 oder 8.4.22 bis 9.4.22

Rückschau – Übergang – Dankbarkeit

Angebot für scheidende PGR-Mitglieder

Vierzehnheiligen. Menschliches Leben ist geprägt von Übergängen. Auch das Ausscheiden aus einem Ehrenamt wie die Mitarbeit im Pfarrgemeinderat ist ein solcher Übergang. Anlässlich der diesjährigen Pfarrgemeinderatswahl lädt dieses Angebot scheidende PGR- Mitglieder ein, den Übergang bewusst wahrzunehmen und zu gestalten.

von Maike Wirth

mehr


  • 04.03.2022

Erzbischof Schick für „Bekehrung für die Erneuerung“ der Kirche

Hirtenbrief zur Fastenzeit: Auch die systemischen Fehler müssen behoben werden

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seinem Hirtenbrief zu Beginn der Fastenzeit „Bekehrung und Erneuerung“ der Kirche gefordert.

von hal

mehr