Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus der Pfarrei

  • 23.11.2021

Ausstellung in Kronach verlängert

"Hinsehen. Handeln. Herzlichkeit. 100 Jahre Diözesan-Caritasverband Bamberg" noch bis 5. Dezember zu sehen

Die Ausstellung zum 100jährigen Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg, die derzeit in der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach zu sehen ist, wird bis 5. Dezember verlängert.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 30.10.2021

„Katholisch sein heißt, weltkirchlich ausgerichtet sein“

Erzbischof Schick ruft vor dem Diözesanrat dazu auf, „unverschämter den Glauben zu leben“

Weismain. Vor der Vollversammlung des Diözesanrats hat Erzbischof Ludwig Schick in Weismain aufgerufen, die weltweiten Partnerschaften zu pflegen. „Katholisch bedeutet weltumfassend. Wir sind dann katholische Kirche, wenn wir weltkirchlich ausgerichtet sind“, sagte Schick.

von hal

mehr


  • 09.10.2021

„Nur wer Geschwisterlichkeit fördert, bewahrt die Schöpfung“

Erzbischof Schick zu Erntedank: „Laudato sí“ und „Fratelli tutti“ gehören zusammen

Weingarts/Mukatschewo. Zum Erntedankfest der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Gläubigen daran erinnert, dass die Bewahrung der Schöpfung nur gelingt, wenn es Geschwisterlichkeit unter allen Menschen gibt. „In unserer globalen Welt wissen wir heute, dass wir die Schöpfung nur gemeinsam erhalten können“, sagte der Erzbischof.

von ds

mehr


  • 08.10.2021

Teilnahme an der Verkündigung des Wortes Gottes ist Teilnahme an der Synodalität der Kirche

Erzbischof Schick entsendet 21 neue Wort-Gottes-Beauftragte in Hirschaid und weist auf den Synodalen Prozess von Papst Franziskus hin

Hirschaid. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat 21 Wort-Gottes-Beauftragte in Hirschaid ausgesandt.

von mai

mehr


  • 03.10.2021

„Nicht den seligen Franziskus und sein Leben aus den Augen verlieren“

Erzbischof Schick ruft im Kloster Schwarzenberg zu franziskanischer Geschwisterlichkeit auf

Scheinfeld. Zum Festtag des heiligen Franziskus hat Erzbischof Ludwig Schick zur franziskanischen Geschwisterlichkeit aufgerufen. Die Besinnung auf die franziskanische Lebensart sei Voraussetzung für die franziskanischen Projekte und Ziele wie Ökologie, Frieden und interreligiöser Dialog, sagte Schick am Sonntag im Kloster Schwarzenberg.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 29.09.2021

Wallfahrt nach Marienweiher 2021

Marienweiher 2021

mehr


  • 26.09.2021

„Die Caritas gehört zur Kirche“

Gottesdienst zum bundesweiten Caritas-Sonntag mit Erzbischof Schick im Bamberger Dom

Bamberg. Erzbischof Schick hat die Caritas als Erbe und Auftrag der Kirche gewürdigt und dazu aufgerufen, diesen Auftrag zu erfüllen und zu erneuern. Im Gottesdienst zum Caritas-Sonntag sagte Schick: „Die Kirche hat diesen Auftrag immer als Auftrag für die Welt gesehen, damit sie heil und in Frieden sei.“

von hal

mehr


  • 19.09.2021

„Den Geist des heiligen Franziskus ausbreiten“

Erzbischof Schick feiert 100. Jubiläum der Kongregation der Schwestern von Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Ludwig Schick das 100. Jubiläum der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen gefeiert. Dabei erinnerte er am Sonntag an den Brief des heiligen Franziskus an die Gläubigen in der ganzen Welt vor 800 Jahren.

von hal

mehr


  • 19.09.2021

„Kirchen erhalten den Geist des Evangeliums“

Festgottesdienst mit Erzbischof Schick zum Abschluss der Renovierung der Kirche in Wolfersgrün

Wolfersgrün. Zum Dank für die gelungene Innenrenovierung hat Erzbischof Ludwig Schick in der Wolfersgrüner Kirche St. Georg einen Festgottesdienst gefeiert. In seiner Predigt am Sonntag wies Schick darauf hin, dass die Kirchen das äußere Bild der Dörfer und Städte prägen.

von hal

mehr


  • 11.09.2021

Erzbischof Schick: „Kardinal Wyszynski hat die Freiheit des Glaubens verteidigt“

Seligsprechung in Warschau

Warschau. Am Sonntag wird Kardinal Stefan Wyszynski in Warschau seliggesprochen. Erzbischof Schick nimmt an der Zeremonie teil. Er bezeichnete Kardinal Wyszynski als „Widerstandskämpfer gegen Totalitarismus und Gottlosigkeit“.

von ds

mehr