Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus der Pfarrei

  • 31.12.2020

2021 steht im Zeichen der Caritas

100 Jahre Diözesan-Caritasverband / Erzbischof Schick: „Grundwasserspiegel der Nächstenliebe hoch halten“ / Zuversicht für die Zeit nach Corona

Erzbischof Schick hat für das Erzbistum Bamberg als Jahresmotto „Caritas – In der Liebe verbunden“ ausgerufen. Damit soll 2021 gewürdigt werden, was der Caritasverband seit seiner Gründung vor 100 Jahren für die Menschen und das Gemeinwohl geleistet hat.

von hal

mehr


  • 24.12.2020

„Weihnachten - Fest des Kindes und der Kinder“

Predigt von Erzbischof Schick im Bamberger Dom

Erzbischof Schick hat dazu aufgerufen, jetzt in der Corona-Krise an Weihnachten vor allem an die Kinder und Jugendlichen zu denken. In seiner Weihnachtspredigt erinnerte er besonders an jene, die in kinderreichen Familien auf engstem Raum miteinander leben müssen, sowie an jene, die Gewalt miterleben oder selbst erleiden.

von hal

mehr


  • 21.12.2020

Weihnachten to go am 24. Dezember

Ein etwas anderer Gottesdienst

Da in diesem Jahr das Weihnachtsfest nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, organisiert das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg am 24. Dezember das "Weihnachten to go" - für Daheimgebliebene. Weihnachten heißt Aufbrechen. Die Weihnachtsgeschichte hätte wohl nicht funktioniert, wenn nicht Menschen aufgebrochen wären – raus aus der gewohnten Umgebung und hin zu Unbekanntem. Angefangen bei Maria und Josef über die Hirten bis hin zu den Königen – alle machen sich auf den Weg.

von Jugendamt der Erzdiözese Bamberg

mehr


  • 20.12.2020

„Auf die Feier des Christfestes kommt es an, weniger auf die Feierform“

Erzbischof Schick ruft am vierten Advent zur Besinnung auf die Bedeutung von Weihnachten auf

Erzbischof Schick ruft die Gläubigen dazu auf, an den Tagen vor Weihnachten an die Bedeutung des Festes zu denken und nicht länger über die Folgen der Corona-Einschränkungen für die Feier zu streiten. „Konzentrieren Sie sich auf die wahre Weihnacht, die Feier der Ankunft Gottes in unserer Welt in Betlehem“, sagte er in seiner Predigt zum vierten Advent.

von hal

mehr


  • 15.12.2020

215.000 Euro für Corona-Betroffene in der ganzen Welt

Erzbischof Schick ruft zur Weihnachtsspende auf

Bamberg. Im Erzbistum Bamberg sind in diesem Jahr rund 215.000 Euro für von der Corona-Pandemie betroffene Menschen in der ganzen Welt gespendet worden.

von hal

mehr


  • 13.12.2020

Dem Lockdown eine positive Wendung geben

Erzbischof Schick: „Einschränkungen nicht nur erdulden, sondern darin die Seele stärken“

Erzbischof Schick ruft dazu auf, dem Lockdown einen positiven Sinn zu geben. Wenn wir die notwendigen Einschränkungen nicht nur erdulden, sondern sie zu Besinnung, Gebet, Lesen und sinnvollem Tun nutzen, können wir unsere Seele stärken und unserem Geist neue Impulse geben, sagte Schick am dritten Adventssonntag.

von hal

mehr


  • 05.12.2020

„Ehrenamtler helfen, dass Seelsorge keine Pause macht“

Erzbischof Schick zum Tag des Ehrenamts

Bamberg Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Einsatz Abertausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in allen Bereichen der Gesellschaft gewürdigt und sie „Zeugen einer humanen Zivilisation“ genannt.

von hal

mehr


  • 04.12.2020

Krippenausstellung in Bambergs Schaufenstern

Diözesanmuseum bringt Weihnachten in den Alltag der Menschen

Bamberg. „Wenn die Besucherinnen und Besucher nicht zu uns kommen dürfen, dann kommen unsere Krippen eben zu ihnen“, erläutert Birgit Kastner, Leiterin der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg.

von Maike Wirth

mehr


  • 02.12.2020

Neue Ausgabe des "Leben"-Magazins ist da!

Interview mit Erzbischof Schick im Bistumsmagazin „Leben“: Keine Corona-Pause in der Seelsorge

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Menschen auf, beim diesjährige Weihnachtsfest Flexibilität zu zeigen. Wer wegen der Corona-Einschränkungen am Heiligabend keine Christmette besuchen könne, der habe die Möglichkeit auch am 25. oder 26. Dezember an einem der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste teilzunehmen. „Und wer aufgrund der Schutzmaßnahmen gar nicht in die Kirche gehen kann oder will, der sollte die Möglichkeit nutzen, einen Fernsehgottesdienst anzusehen oder im Livestream mitzufeiern“, sagte Schick im Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“.

von Harry Luck

mehr


  • 02.12.2020

Advent nicht nur im Dezember

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.

von Jürgen Eckert

mehr